Obwohl ich eine (originalverpackte) Ovi auf dem Schrank stehen habe (an die ich mich nicht ran traue) habe ich das Teil mit Zick-Zack- und Dreifach-Geradeaus-Stich genäht. Aber mal ganz ehrlich - ich bin froh, dass ich mir nicht extra Jersey gekauft habe. Das ist ja total gewöhnungsbedürftig. Vielleicht bleib ich doch lieber bei den Taschen? Richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis (mit den Nähten) nämlich nicht - ob ich es je anziehen werde?
Sonntag, 29. April 2012
Shirts
Weil es mich schon die ganze Zeit in den Fingern juckt mal etwas anderes als Taschen herzustellen, habe ich ein Shirt von der Stange "gepimpt". Das Shirt gab´s im Sonderangebot für 7 € und das konnte man also durchaus wagen. Ich habe von einem alten (zu eng gewordenen) Ringelshirt die Arme genommen und aus dem Rest eine Kapuze und eine Applikation gemacht.
Obwohl ich eine (originalverpackte) Ovi auf dem Schrank stehen habe (an die ich mich nicht ran traue) habe ich das Teil mit Zick-Zack- und Dreifach-Geradeaus-Stich genäht. Aber mal ganz ehrlich - ich bin froh, dass ich mir nicht extra Jersey gekauft habe. Das ist ja total gewöhnungsbedürftig. Vielleicht bleib ich doch lieber bei den Taschen? Richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis (mit den Nähten) nämlich nicht - ob ich es je anziehen werde?
Obwohl ich eine (originalverpackte) Ovi auf dem Schrank stehen habe (an die ich mich nicht ran traue) habe ich das Teil mit Zick-Zack- und Dreifach-Geradeaus-Stich genäht. Aber mal ganz ehrlich - ich bin froh, dass ich mir nicht extra Jersey gekauft habe. Das ist ja total gewöhnungsbedürftig. Vielleicht bleib ich doch lieber bei den Taschen? Richtig zufrieden bin ich mit dem Ergebnis (mit den Nähten) nämlich nicht - ob ich es je anziehen werde?
Dienstag, 24. April 2012
Tutorial Handytasche
Heute zeig ich euch mal, wie man auf die Schnelle eine einfache Handytasche (passend für Smartphones) nähen kann. Als ich mir damals mein Smartphone zugelegt habe bin ich ziemlich rumgerannt, um eine passende Hülle zu finden. Alles im Laden sah einfach potthäßlich aus und war dazu dann noch unangemessen teuer. Selbst ist die Frau, also lieber selber machen. Und los geht´s:
Zuerst fertigt ihr euch einen Schnitt an. Dieser besteht aus einem Rechteck im Format 10 x 29 cm, oben dran ist noch ein Halbkreis mit dem Radius 5 cm und fertig ist der Schnitt.
Daraus schneidet ihr je einmal das Teil für den Außenstoff, Vlies und den Innenstoff zu.
Das Vlies auf den Außenstoff oder den Innenstoff bügeln, das ist hier völlig egal. Das Ergebnis ist das Gleiche. Da ich außen Kunstleder genommen habe, habe ich das Vlies diesmal auf den Innenstoff gebügelt (das ist der mit den Pünktchen).
Nun legt ihr beide Teile mit den guten Seiten (also Außenseite vom Stoff) aufeinander.
Nun näht ihr am unteren, geraden Ende füßchenbreit jeweils eine 2 cm lange Naht von den Rändern ausgehend (siehe blaue Markierung) und lasst den Rest offen - das wird eure Wendeöffnung.
Jetzt wird das ganze Teil gefaltet. Dazu zieht ihr den unteren (gerade eben genähten) Rand mit der Wendeöffnung nach oben (ca. 13 cm).
Nun klappt ihr den Rest darüber, so dass die beiden Rundungen (mit der guten Seite aufeinander) und das untere Ende genau abschließen.
Das komplette Teil näht ihr nun einmal füßchenbreit in U-Form ab; das untere, gerade Ende bleibt dabei offen (siehe blaue Linie - das ist die Naht).
Das war´s dann eigentlich schon mit Nähen. Jetzt wird alles gewendet und zwar durch die untere Öffnung, an der wir eben nicht genäht haben.
Das ist jetzt ein wenig fummelig (besonders mit Kunstleder -grrrh), aber man bekommt es hin.
Erst einmal so...
... und so sollte es zum Schluss dann aussehen.
Bevor ihr jetzt die Wendeöffnung schließt, befestigt ihr zwischen den beiden Stofflagen den ersten Kam-Snap. Dann zerkratzt euch dieser nämlich nicht das Display vom Handy. Danach oben auf die Lasche passend dazu den zweiten.
Nun schließt ihr die Wendeöffnung einfach mit einem Matratzenstich (siehe dazu diese fantastische Anleitung).
Und - taddaaa - fertig ist die Handytasche.
Ich habe hier bewußt eine ganz einfache Variante ohne viel Schnick-Schnack gewählt. Natürlich habe ich auch wieder das Webbändchen oder Label vergessen (wie immer). Das könnt ihr aber selber ergänzen und euch da richtig austoben. Der Kreativität sollen doch keine Grenzen gesetzt werden. Alles in allem braucht ihr für diese einfache Tasche bestimmt nur eine halbe Stunde. Das ist doch super, oder?
Diese Anleitung kann man auch abwandeln, ich nähe danach z.B. auch die Mini-Börsen für die Kinder oder die Außentaschen für meine Handtaschen (hier oder hier).
Ich hoffe, dieses Tutorial war wieder logisch und verständlich.
Viel Spaß beim Nachnähen.
Anleitung und Schnitt sind von mir (teilweise abgeleitet von Nalevs Anleitung zum Zaubertäschchen). Macht damit, was ihr wollt, näht, verkauft die Taschen - mir ist das egal. Nur nicht diese Anleitung als euer eigenes eBook vertickern bitte.
Vielen Dank
LG Anne
Zuerst fertigt ihr euch einen Schnitt an. Dieser besteht aus einem Rechteck im Format 10 x 29 cm, oben dran ist noch ein Halbkreis mit dem Radius 5 cm und fertig ist der Schnitt.
Daraus schneidet ihr je einmal das Teil für den Außenstoff, Vlies und den Innenstoff zu.
Das Vlies auf den Außenstoff oder den Innenstoff bügeln, das ist hier völlig egal. Das Ergebnis ist das Gleiche. Da ich außen Kunstleder genommen habe, habe ich das Vlies diesmal auf den Innenstoff gebügelt (das ist der mit den Pünktchen).
Nun legt ihr beide Teile mit den guten Seiten (also Außenseite vom Stoff) aufeinander.
Nun näht ihr am unteren, geraden Ende füßchenbreit jeweils eine 2 cm lange Naht von den Rändern ausgehend (siehe blaue Markierung) und lasst den Rest offen - das wird eure Wendeöffnung.
Jetzt wird das ganze Teil gefaltet. Dazu zieht ihr den unteren (gerade eben genähten) Rand mit der Wendeöffnung nach oben (ca. 13 cm).
Nun klappt ihr den Rest darüber, so dass die beiden Rundungen (mit der guten Seite aufeinander) und das untere Ende genau abschließen.
Das komplette Teil näht ihr nun einmal füßchenbreit in U-Form ab; das untere, gerade Ende bleibt dabei offen (siehe blaue Linie - das ist die Naht).
Das war´s dann eigentlich schon mit Nähen. Jetzt wird alles gewendet und zwar durch die untere Öffnung, an der wir eben nicht genäht haben.
Das ist jetzt ein wenig fummelig (besonders mit Kunstleder -grrrh), aber man bekommt es hin.
Erst einmal so...
... und so sollte es zum Schluss dann aussehen.
Bevor ihr jetzt die Wendeöffnung schließt, befestigt ihr zwischen den beiden Stofflagen den ersten Kam-Snap. Dann zerkratzt euch dieser nämlich nicht das Display vom Handy. Danach oben auf die Lasche passend dazu den zweiten.
Nun schließt ihr die Wendeöffnung einfach mit einem Matratzenstich (siehe dazu diese fantastische Anleitung).
Und - taddaaa - fertig ist die Handytasche.
Ich habe hier bewußt eine ganz einfache Variante ohne viel Schnick-Schnack gewählt. Natürlich habe ich auch wieder das Webbändchen oder Label vergessen (wie immer). Das könnt ihr aber selber ergänzen und euch da richtig austoben. Der Kreativität sollen doch keine Grenzen gesetzt werden. Alles in allem braucht ihr für diese einfache Tasche bestimmt nur eine halbe Stunde. Das ist doch super, oder?
Diese Anleitung kann man auch abwandeln, ich nähe danach z.B. auch die Mini-Börsen für die Kinder oder die Außentaschen für meine Handtaschen (hier oder hier).
![]() |
Mini-Börsen für Kinder |
Viel Spaß beim Nachnähen.
Anleitung und Schnitt sind von mir (teilweise abgeleitet von Nalevs Anleitung zum Zaubertäschchen). Macht damit, was ihr wollt, näht, verkauft die Taschen - mir ist das egal. Nur nicht diese Anleitung als euer eigenes eBook vertickern bitte.
Vielen Dank
LG Anne
Shopper
Ich hatte diesmal kaum Zeit zum Nähen,weil ich unsere Webseite aktualisieren musste. Dafür musste ich eine Unmenge Bilder von der letzten Show bearbeiten und sortieren. Für den heutigen Dienstag habe ich daher mal wieder meine Lieblingstasche genäht, auch wieder eine Auftragsarbeit. Dazu habe ich meinen Lieblings-Jeansstoff genommen. Passe und Träger sind aus weißem Leinen.
Innen habe ich sie mit roten Karostoff gefüttert und noch eine kleine Innentasche gemacht. Ich finde sie sehr sommerlich und sie gefällt mir auch ganz gut. Sogar der Lieblingsmann fand sie toll. Und das Schönste daran : sie ist unheimlich schnell fertig gestellt. Was die Anderen am Creadienstag machen seht ihr hier.
Innen habe ich sie mit roten Karostoff gefüttert und noch eine kleine Innentasche gemacht. Ich finde sie sehr sommerlich und sie gefällt mir auch ganz gut. Sogar der Lieblingsmann fand sie toll. Und das Schönste daran : sie ist unheimlich schnell fertig gestellt. Was die Anderen am Creadienstag machen seht ihr hier.
Samstag, 21. April 2012
Klein?
Zum Geburtstag meiner Freundin habe ich noch einmal die kleine Tasche genäht, die ich neulich schon aus Jeans gemacht habe ("Meins"). Diesmal habe ich sie mit Absicht etwas schlichter gehalten, habe aber dafür diesen wunderschönen Patchworkstoff in schwarz-weiß genommen, den habe ich übrigens von hier. Die Tasche ist zwar nicht ganz so groß, aber es geht auf jeden Fall das Nötigste hinein. Diesmal habe ich sie auch mit Vlieseline gefüttert - das macht einen enormen Unterschied zur ersten Tasche!
Dazu gibt´s noch eine süße Geburtstagskarte (natürlich auch Eigenproduktion) und was zum Naschen. Gleich fahren wir zu ihr in den Garten, bin gespannt, wie es ihr gefällt. Die Sonne scheint und es wird bestimmt ganz toll. Die Waschtasche ist ganz nebenbei für eine andere Freundin entstanden - nicht dass ihr denkt, ich war faul!
Dazu gibt´s noch eine süße Geburtstagskarte (natürlich auch Eigenproduktion) und was zum Naschen. Gleich fahren wir zu ihr in den Garten, bin gespannt, wie es ihr gefällt. Die Sonne scheint und es wird bestimmt ganz toll. Die Waschtasche ist ganz nebenbei für eine andere Freundin entstanden - nicht dass ihr denkt, ich war faul!
Dienstag, 17. April 2012
Trapez
Für den heutigen Creadienstag habe ich mal wieder eine Tasche gemacht (ich weiß - gähn - aber das macht mir momentan am Meisten Spaß). Meine neue Tasche habe ich nach einem Bild aus einem Katalog "gebastelt". Mir geht es in letzter Zeit übrigens so, dass ich nur noch auf Taschen achte und überlege, wie ich die nachmachen kann. Klamotten interessieren mich momentan überhaupt nicht. Sehr verwunderlich!
Meine Tasche ist aus weißem Leinen, abgesetzt mit braunem Wildlederimitat und mit Nieten verziert. Die sind übrigens nicht ganz so gelungen, beim Hämmern ist die Unterlegscheibe immer auf Reisen gegangen und deshalb sind manche nicht ganz so gerade geworden. Grrh! Ansonsten finde ich sie aber vom Schnitt mal ganz außergewöhnlich. Mal sehen, wer die bekommt oder behalte ich sie lieber selbst?
Zu den anderen Creadienstags-Projekten gelangt ihr hier.
Meine Tasche ist aus weißem Leinen, abgesetzt mit braunem Wildlederimitat und mit Nieten verziert. Die sind übrigens nicht ganz so gelungen, beim Hämmern ist die Unterlegscheibe immer auf Reisen gegangen und deshalb sind manche nicht ganz so gerade geworden. Grrh! Ansonsten finde ich sie aber vom Schnitt mal ganz außergewöhnlich. Mal sehen, wer die bekommt oder behalte ich sie lieber selbst?
Zu den anderen Creadienstags-Projekten gelangt ihr hier.
Donnerstag, 12. April 2012
Meins!
Das einzige, was mich jetzt im Nachhinein stört ist, dass ich diesmal keine Vlieseline zum Füttern genommen habe. Aber der Jeansstoff ist so dick und derb, dass ich echt Angst hatte, dass meine Nähmaschine mich anspringt. Gottseidank ist alles gut gegangen, sogar bei den Laschen an der Seite. Die näh ich auf jeden Fall noch einmal, aber vielleicht mach ich die nächste Tasche noch etwas größer?
Mittwoch, 11. April 2012
Kam Snaps
![]() |
Da sind se, die bösen weißen... |
LG Anne
Drillinge
Ich hab mich sofort daran gemacht, das Kunstleder auszuprobieren.
Gestern bin ich übrigens zufällig auf einen Blog gestossen, in dem ganz viele Anleitungen und Tutorials verlinkt sind, ganz tolle Sachen sind dabei. Diesen Blog findet ihr hier.
Dienstag, 10. April 2012
Happy Birthday
Für die Mama gibt´s dann noch eine Handybörse, die wurde auch gewünscht. Was am heutigen Creadienstag sonst noch gemacht wurde seht ihr hier.
Donnerstag, 5. April 2012
Flower Power
Weil jetzt so ein tristes Wetter herrscht und weil mir außerdem die Kombination der Stoffe schon immer vorgeschwebt hat, habe ich gestern eine fusselbunte Tasche aus rotem Leinen und dem Happy Flower Stoff von Buttinette genäht. Den Schnitt habe ich von hier, allerdings habe ich einige kleine Änderungen vorgenommen.
So habe ich vorne eine große Tasche aufgesetzt und außerdem noch einen zusätzlichen Taschendeckel. Weiterhin habe ich die Träger anders gemacht, weil ich immer noch keine Schieber bestellt habe (muss ich dringend nachholen). Innen habe ich sie mit dem passenden Pünktchenstoff gefüttert. Sie hat eine Handytasche und eine größere Tasche auf der anderen Seite.
Jetzt sieht sie allerdings aus wie eine Riesen- Kindergartentasche. Ist mir jetzt doch etwas zu bunt geworden. Aber da wir im Sommer sowieso zu einer Flower-Power-Party wollen, kann ich sie dafür nehmen. Dann liegt sie nicht nur im Karton... Auf jeden Fall war sie einfach zu nähen und es hat Spaß gemacht.
Jetzt sieht sie allerdings aus wie eine Riesen- Kindergartentasche. Ist mir jetzt doch etwas zu bunt geworden. Aber da wir im Sommer sowieso zu einer Flower-Power-Party wollen, kann ich sie dafür nehmen. Dann liegt sie nicht nur im Karton... Auf jeden Fall war sie einfach zu nähen und es hat Spaß gemacht.
Dienstag, 3. April 2012
Bunt!
Für den heutigen Creadienstag habe ich mal wieder meine Lieblingstasche genäht, eigentlich auch wieder ein Auftrag, aber ich finde die so schön, dass ich sie am Liebsten behalten würde... Den Stoff habe ich von Hüco und da ich das ganze Wochenende nicht zum Nähen gekommen bin, habe ich mich gestern gleich darauf gestürzt und heute zu Ende genäht. Diesmal ist die Tasche nicht zum Wenden, sondern hat noch eine Innenausstattung, weil das praktischer ist. Sonst muss man laufend wühlen. Damit das in meinen anderen Taschen ein Ende hat, habe ich auch noch ein Utensilo gemacht und zwar nach der Anleitung von Claudi (etwas abgeändert). Da kann man nun alles hineinstopfen, steckt das Ding in eine der Wühltaschen und wird immer fündig, wenn man etwas sucht. Sehr praktisch. Was die anderen Fleißigen am Creadienstag machen seht ihr hier.



Abonnieren
Posts (Atom)